Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Bücherei-Führerschein mit Esel Ohr – Teil 1 & 2


Teil 1

Kamishibai - Esel Ohr

Kamishibai in Action

Altersgruppe: ab 1. Klasse

Ziele:

  • Die Schüler:innen lernen die Büchereiräume kennen.
  • Die Schüler:innen wissen, wie man sich in der Bücherei verhält und mit Medien umgeht.

Dauer: 45 Minuten + Zeit zum Stöbern

Durchführung:

  1. Rundgang 
    Büchereimaskottchen Esel Ohr stellt die für Kinder interessanten Abteilungen vor. 
  2. Geschichte
    Die Schüler:innen sehen und hören die Kamishibai-Bildergeschichte „Wie der Esel Ohr zu seinem Namen kam“. Dieses Tiermärchen spielt in der Stadtbücherei Garching und wurde von der lokalen Künstlerin Veronika Gruhl illustriert.
  3. Regeln
    Anhand der Geschichte besprechen sie die Büchereiregeln.
  4. Mitgebsel
    Die Kinder erhalten ein Lesezeichen mit einem Bild von Esel Ohr.
  5. Stöbern
    Die Schüler:innen stöbern in der Bücherei und leihen sich für sie interessante Bücher aus.
\

Kamishibai-Bildergeschichte, illustriert von Veronika Gruhl

Original und Fälschung

Was ist Original und was ist Fälschung? 🤔

Teil 2

Wiedersehen mit Esel Ohr

Wiedersehen mit Esel Ohr

Altersgruppe: ab 2. Klasse (alphabetische Sortierung auch nach 2. und 3. Buchstaben sollte geläufig sein)

Ziele:

  • Die Schüler:innen verstehen die Einteilung von Büchern in Sach- und andere Gruppen.
  • Sie können Kinderromane und –sachbücher im Regal finden.

Dauer: 60 Minuten + Zeit zum Stöbern

Durchführung:

  1. Anknüpfung an Teil 1 
    Büchereimaskottchen Esel Ohr begrüßt die Schüler:innen. Er fragt, woran sie sich von seiner Geschichte erinnern und was sie daraus gelernt haben.  
  2. Klassifikation von Medien
    Die Schüler:innen ordnen Büchern Themenkärtchen zu. Anhand des Signaturschildes überprüft die Gruppe die Zuordnung. Die Bedeutung der Signaturen wird erklärt.
  3. Suchen & Finden
    Die Schüler:innen suchen anhand von kopierten Titelblättern mit Signatur Kinderromane und -sachbücher.
  4. Bilderbuchkino
    In der abgedunkelten unteren Kinderbücherei sehen und hören sie die Geschichte „Pippilothek???“
  5. Mitgebsel
    Die Kinder erhalten ihren Bücherei-Führerschein.
  6. Stöbern
    Die Schüler:innen stöbern in der Bücherei und leihen sich für sie interessante Bücher aus.
Lesezeichen + Bücherei-Führerschein

Mitgebsel für Teil 1 & 2

Unser Maskottchen Esel Ohr beim Lesen

Esel Ohr freut sich, wenn ihr wiederkommt!